Herzlich Willkommen bei der Deutschen Verkehrswacht Wuppertal e.V.
Seit über 70 Jahren engagiert sie sich für die Sicherheit von: Kindern, Schülern und Fahranfängern. Neben diesen Hauptrisikogruppen im Straßenverkehr sind auch Senioren und Autofahrer Gegenstand der Verkehrssicherheitsarbeit.
Wuppertals beste Schülerlotsen
wurden jetzt in den Räumen der Polizei ermittelt. Und freuen sich ganz dolle, am Landeswettbewerb am 6. Juni auf dem Geländer der AWG (Korzert) teilnehmen zu können!
Puky Rädchen für die ganz Kleinen
Tolle Aktion der Wuppertaler Verkehrswacht zur Osterzeit! Mithilfe von Knut Dickten von 2Rad Dickten wurde ein Draht zur Firma Puky hergestellt, um ganz kleine Räder zu erwerben. Nach kurzen Gesprächen war klar – fünf bunte, kleine Rädchen (ohne Stützräder) wechselten ohne eine Mark den Besitzer – jetzt Eigentum der Verkehrswacht.
Und da die Unfallprävention der Polizei (hier Holger Brunner) auf der Jugendverkehrsschule am Ehrenhain gerade als Ferienprogramm für alle Wuppertaler Radtraining anbot, war der erste Einsatzort schnell klar.
Klaus A. Flieger (rechts) von der Verkehrswacht, „Hier soll den ganz Kleinen der Schritt vom Laufrad auf ein echtes Rädchen erleichtert werden. Dann wissen die Eltern auch anschließend, welche Größe zu kaufen ist“.
In den Sommer- und Herbstferien bietet die Polizei, mit Kooperationspartner Verkehrswacht wieder diese Kurse an – mit fünf gestellten kleinen Puky-Rädchen.
PKW Sicherheitstraining
wieder in Solingen mit Trainer Hajo Holz. Weitere Termine (oder Anfrage) auf unserer website.
Erstmalig an zwei Wochenenden
Pedelec Training in Wuppertal ! Auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule wurde über vier Stunden geschult. Schon jetzt zeichnet sich ein Run auf die Termine im April und Mai ab! Zusatztermine werden sicher auf unserer website bekannt gegeben.
Die Präventionskampagne für mehr Verkehrssicherheit
der Wuppertaler Verkehrswacht in Kooperation mit der Wuppertaler Polizei zur Reduzierung von Verkehrsunfällen junger Erwachsener.
Der Anteil jugendlicher Verkehrsteilnehmer bei den Verursachenden schwerer Unfälle ist überproportional hoch. Das ist alarmierend. Überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, Ablenkung am Steuer sowie der Konsum von Alkohol und Drogen sind in der Altersgruppe der 18 - 24 Jährigen in über 50 Prozent aller Fälle die Ursache schwerer Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Tode kommen oder schwer verletzt werden.
Crash Kurs NRW“ ist ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe sowie an Berufsschülerinnen und Berufsschüler.
Währen der Crash-Kurs-Veranstaltung schildern Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Notärzte, Rettungsassistenten, Notfallseelsorger, Opfer schwerer Verkehrsunfälle und Familienangehörige schwer Verletzter oder getöteter Unfallbeteiligter als Betroffene. Sie erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Damit sprechen sie direkt die Gefühle an und aktivieren das Vorstellungsvermögen der jugendlichen Zuhörer. Diese authentischen Berichte vermitteln die harte Realität. Das lässt niemanden kalt!
Zur Untermauerung dieser extrem wichtigen Aktion produzierte die VW Wuppertal neue, aktuelle Videospots für das Crash Kurs Team in Wuppertal, Remscheid und Solingen. Das hatten sie bereits zuletzt vor zehn Jahren getan. Hier einige Bilder vom aktuellen Video Dreh.
Schöne Anerkennung für Klaus A. Flieger,
Vorsitzender der Wuppertaler Verkehrswacht! Der Rat der Stadt Wuppertal zeichnet jedes Jahr Bürgerinnen und Bürger aus, die in herausragender Weise ehrenamtliche Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls übernehmen. Wuppertals OB Uwe Schneidewind zeichnete Flieger im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal mit dem „Wuppertaler“ aus.
Großartiger Erfolg für die Wuppertaler Verkehrswacht!
Gesucht wurde für 2021 bundesweite Verkehrswachten für den „mobil und sicher“-Preis, die eine herausragende und öffentlichkeitswirksame Verkehrssicherheitsaktion durchgeführt hatten. Unsere Verkehrswacht erhielt am 24. Juni in Mainz den 2. Preis!
Im Herbst 2021 führten wir mit 50 Kitas die Aktion „Siehst du mich“ durch. Großartig unterstützt von Polizeipräsident Markus Röhrl und vielen Polizisten/-innen! Knapp 400 Kinder warben mit ihren neongelben, reflektierenden Warnwesten für mehr Rücksichtname im Straßenverkehr!
Auch für diesen Herbst hat unsere VW, zusammen mit unserem Kooperationspartner Polizei eine noch größere Präventiv-Veranstaltung geplant. 1.000 Überwürfe wurden bereits geliefert!
Auf unserem Foto (von links) Prof. Dr. Jürgen Brauckmann (Vorsitz Landesverkehrswacht NRW), Dr. Michael Platzköster von „mobil und sicher“, VW Wuppertal Vorsitzender Klaus A. Flieger und Prof. Kurt Bodewig (Präsident Deutsche Verkehrswacht Berlin).
Eröffnung der Motorrad Saison für NRW in Wuppertal!
In der Kohlfurth am Cafe Hubraum fand die Auftaktveranstaltung mit NRW-Innenminister Herbert Reul statt. Der ließ sich sofort im Infomobil der Landesverkehrswacht (Tester: Horst Bartsch) auf seine Reaktion und sein Sehvermögen testen – im Beisein von Landesverkehrswacht Chef Jörg Weinrich.
Klaus A. Flieger von der Wuppertaler Verkehrswacht verteilte Eier mit dem Slogan, „Die Verkehrswacht Wuppertal wünscht unfallfreie Ostern“. Gerne ließ sich auch die Leiterin der Polizei-Direktion Verkehr im Bergischen Städtedreieck, Tanja Veljovic über die jährliche „Eier-Aktion“ von K. A. Flieger informieren.
LETZTE AKTIONEN:
06.2022 – Biker Sicherheits Training
AKTUELLE PRESSE:

Dauerbrenner: Sichere Wege für Schulanfänger
An vielen Schulen des Landes sind sichere Schulwegepläne erhältlich. Fragen Sie die Schulleitung nach einem Plan.
Falls Sie mehr Informationen benötigen, können Sie beim Verkehrsministerium NRW die Broschüre Orientierungshilfen für die Schulwegsicherung herunterladen.
Weitere Tipps zur Vorbereitung auf den Schulweg finden Sie in unserem Downloadbereich.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktion: Siehst Du mich? 2019
Tolle Aktion der Polizei und Verkehrswacht am Neuenteich in Wuppertal.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktion: Junge Fahrer
In Zusammenarbeit mit u.a. der Polizei richtet sich diese Aktion an junge Menschen, um auf die Gefahren des Verkehrs hinzuweisen. Unser Video zeigt deutlich, was passieren kann, aber nicht muss.