Herzlich Willkommen bei der Deutschen Verkehrswacht Wuppertal e.V.

Seit über 75 Jahren engagiert sie sich für die Sicherheit von: Kindern, Schülern und Fahranfängern. Neben diesen Hauptrisikogruppen im Straßenverkehr sind auch Senioren und Autofahrer Gegenstand der Verkehrssicherheitsarbeit.


Großer Verkehrssicherheitstag am Berufskolleg Werther Brücke – Einsatz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Zum Schulende fand am Berufskolleg (BK) Werther Brücke (Standort Gewerbeschulstraße) ein großer Verkehrssicherheitstag statt.
Der Aktionstag war der praktische Abschluss des Präventionskonzepts „Jung+Sicher+Startklar“, das vom nordrhein-westfälischen Schul- und Innenministerium gemeinsam entwickelt wurde. Im laufenden Schuljahr haben die Lehrkräfte des BK Werther Brücke das Programm fest in den Unterricht der Unterstufen der Ausbildungsklassen am Standort Gewerbeschulstraße integriert.
Bereits in der Woche vor dem Verkehrssicherheitstag haben die Schülerinnen und Schüler am „Crash Kurs NRW“ teilgenommen. Bei dieser Veranstaltung berichteten Betroffene und Einsatzkräfte eindrucksvoll von den Folgen schwerer Verkehrsunfälle.
Am Verkehrssicherheitstag selbst wurden rund 150 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Technik sowie Textiltechnik verschiedene Mitmach-Stationen durchlaufen.
Unterstützt und ermöglicht wurde der Tag durch zahlreiche Partner: die Verkehrswacht, die Polizei, das THW Remscheid, Weber Rescue, das DRK Ennepetal, die Bergischen Lebensretter, die AWG sowie weitere Akteure.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit vielen praktischen Elementen:
• Selbst Einsatz von Schere und Spreizer an einem Unfallfahrzeug
• Befreiung aus einem Überschlagssimulator der Verkehrswacht
• Besichtigung eines Rettungswagens von innen
• Erleben des Toten Winkels an einem LKW
• Praktische Übungen zur Wiederbelebung (Reanimation)
• Erfahrung „Gurtschlitten“ mit mur 10km/h vor die Wand
• Infomobil Verkehrswacht mit Seh- und Reaktionstest
• Und viele weitere Aktionen rund um das Thema Verkehrssicherheit
Johannes Ulke vom Berufskolleg, „Tolle Veranstaltung am letzten Schultag. Ich wäre froh, wenn wir durch diesen Tag Menschenleben retten könnten.“

 


75 -Jahre Wuppertaler Verkehrswacht

Was für ein herausragender, festlicher Abend zum 75. Jubiläum der Wuppertaler Verkehrswacht! Man merkte schon, dass Vorsitzender Klaus A. Flieger langjährige Eventerfahrung besitzt.
Exakt zwei Tage vor der „Geburt“ vor 75 Jahren kamen die Vereinsmitglieder und Ehrengäste im „Schwebodrom“ in Wuppertal Barmen zusammen. Eine bodenständige location, die den Weg der über 100 Jahre alten Schwebebahn aufzeigt. 80.000 Besucher ließen sich bisher begeistern – jetzt sind es knapp 50 mehr.
Verkehrswacht Chef Flieger, erst vierter 1. Vorsitzender in der langen Zeit betonte in seiner Laudatio die wichtige, ehrenamtliche Präventionsarbeit der „Verkehrswächter“ – alle ehrenamtlich!
„Wie es in unserer Satzung steht, wollen wir die Einstellung und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer positiv beeinflussen, das die Verkehrssicherheit erhöht wird“, so K.A. Flieger. Besonderer Dank galt der Abteilung Prävention der Polizei im Tal, die sehr oft Kooperationspartner ist.

Falko Lotz, Leiter Polizei Direktion Verkehr erwähnte ebenfalls die beispielgebende Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht.
Klaus Voussem MdL, Präsident der Landesverkehrswacht hob die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Wuppertalern hervor, quasi ein Musterbeispiel für NRW.
Martin Bang, Chef von Wuppertal Marketing hielt einen kurzen, sehr beeindruckenden Vortrag zum „making off“ der Schwebodrom-Ausstellung.
K.A. Flieger: „Die Arbeit der Verkehrswacht geht weiter. Wir freuen uns auf die zusätzliche Kooperation mit der hiesigen AOK und der Junior Uni!“

Fotos: Tom V Kortmann

 

75 -Jahre Wuppertaler Verkehrswacht 

 


Pedelec Verkehrswacht Wuppertal

Immer wieder beeindruckend, die pedelec Kurse von der Verkehrswacht in Kooperation  mit dem ADFC! Letzter Kurs dieses Jahr Mitte Juni!


NRW leuchtet“

so heißt die landesweite Aktion der Landesverkehrswacht, an der mit Unterstützung des Verkehrsministeriums auch die Wuppertaler Vehrkehrswacht partizipiert.

Ganz viel Reflektionsmaterial verteilte kostenfrei jetzt Klaus A. Flieger (rechts) von der hiesigen VW an die Kinderland Kitas, die damit ca 300 Kiddies im Tal versorgen können! Das die Fotosession etwas unprofessionell verlief, zeigt unser Foto. Mit dabei Erzieher Oli Paulus.

 

NRW leuchtet

Foto: VW Wuppertal (Alle Fotofreigaben eingesehen)

 


DANKE !

Die Wuppertaler Verkehrswacht unter „Chef“ Klaus A. Flieger lässt es sich nicht nehmen jährlich den Bürgerlotsinnen DANKE zu sagen. Natürlich mit Kaffee und Kuchen und einem Mini-Schirm mit reflektierendem Rand als Geschenk.
Ähnlich wie die SchülerlotsInnen stehen die Verkehrshelfer/innen morgens bei Wind und Wetter in der Nähe einer Schule, um den Kiddies unfallfrei die Straßenquerung zu ermöglichen.
Mit dabei auch Renate Görlich (3. von links); älteste, aktive Bürgerlotsin Deutschlands. Seit 54 Jahren im Stadtteil Vohwinkel immer freitags morgen an „ihrer“ Kreuzung im Einsatz!

 

Verkehrswacht Wuppertal - Bürgerlotsen


Ehrenpreis der Kinder Unfallhilfe

Die Verkehrswacht Wuppertal hat sie vorgeschlagen! Renate Görlich ist mit 92 Jahren die wohl älteste, aktive Bürgerlotsin (Verkehrshelferin) in Deutschland! In der Hamburger Elbphilharmonie wurde sie mit dem „Roten Ritter“-Ehrenpreis der Kinder Unfallhilfe ausgezeichnet. Stellvertretend für die durch Urlaub verhinderte R. Gördel nahm Vehrkehrswacht Vorsitzender Klaus A. Flieger den Preis entgegen.

https://kinder-unfallhilfe-online.de/video-ehrenpreis/

 


Dauerbrenner: Sichere Wege für Schulanfänger

An vielen Schulen des Landes sind sichere Schulwegepläne erhältlich. Fragen Sie die Schulleitung nach einem Plan.

Falls Sie mehr Informationen benötigen, können Sie beim Verkehrsministerium NRW die Broschüre Orientierungshilfen für die Schulwegsicherung herunterladen.
Weitere Tipps zur Vorbereitung auf den Schulweg finden Sie in unserem Downloadbereich.

Aktion: Junge Fahrer

In Zusammenarbeit mit u.a. der Polizei richtet sich diese Aktion an junge Menschen, um auf die Gefahren des Verkehrs hinzuweisen. Unser Video zeigt deutlich, was passieren kann, aber nicht muss.